TÜV Rheinland Alliance

Title

Die TÜV Rheinland Alliance mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden Anbieter von unabhängigen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen. Der 1872 gegründete Konzern konzentrierte sich zunächst auf Sicherheitsinspektionen von Industrieanlagen, insbesondere Dampfkesselprüfungen, mit dem Ziel, die Zahl der Industrieunfälle zu reduzieren. In über 150 Jahren hat sich TÜV Rheinland zu einem weltweit anerkannten, unabhängigen technischen Dienstleister entwickelt. Mit einem Jahresumsatz von über 2,7 Milliarden Euro beschäftigt TÜV Rheinland rund 26.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern und bietet seine Dienstleistungen an über 500 Standorten an. Die hochqualifizierten Fachkräfte prüfen technische Systeme und Produkte, treiben Innovationen voran und unterstützen Unternehmen bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit.

Zertifizierungen von NBHanyuan Lighting

GS

GS (Geprüfte Sicherheit) ist ein freiwilliges deutsches Sicherheitszeichen, das die Konformität eines Produkts mit dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) bestätigt. Es gilt als eines der wichtigsten Sicherheitszeichen in Europa und hat einen hohen Stellenwert für elektrische und mechanische Produkte auf dem europäischen Markt.

CE/LVD

Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) ist eine obligatorische Zertifizierung für Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingeführt werden. Sie bestätigt, dass das Produkt die grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltkriterien der Europäischen Union erfüllt. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den Bestimmungen aller relevanten EU-Richtlinien entspricht.

Die Niederspannungsrichtlinie (LVD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union für elektrische Geräte mit einer Spannung von 50–1000 V Wechselstrom oder 75–1500 V Gleichstrom. Die Zertifizierung nach dieser Richtlinie bestätigt, dass die Geräte bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher für Mensch, Eigentum und Tiere sind.

CE/EMV

Die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) ist eine obligatorische Zertifizierung für Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eingeführt werden. Sie bestätigt, dass das Produkt die grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltkriterien der Europäischen Union erfüllt. Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den Bestimmungen aller relevanten EU-Richtlinien entspricht.

Die Zertifizierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bestätigt, dass das Gerät in seiner vorgesehenen Umgebung keine übermäßigen elektromagnetischen Störungen verursacht und über eine ausreichende Immunität gegen elektromagnetische Störungen verfügt. Diese Zertifizierung ist für den EU-Markt obligatorisch und garantiert, dass das Gerät den Betrieb anderer elektronischer Geräte nicht stört.

RCM

Das Regulatory Compliance Mark (RCM) ist ein Zertifizierungszeichen, das in Australien und Neuseeland verwendet wird, um nachzuweisen, dass elektrische und elektronische Waren die Sicherheits-, elektromagnetische Verträglichkeits- und Funkkommunikationsstandards dieser Länder erfüllen.

cTÜVus

Das cTÜVus-Zeichen ist eine Zertifizierung des TÜV Rheinland und bestätigt, dass ein Produkt den nordamerikanischen (US-amerikanischen und kanadischen) Sicherheitsvorschriften entspricht. Es ist vergleichbar mit der UL- oder CSA-Zertifizierung und ermöglicht Herstellern, gleichzeitig eine Zertifizierung für den US-amerikanischen und kanadischen Markt zu erhalten.